Ladedruckregelventil

Ladedruckregelung N75

Der Ladedrucksollwert wird von der Motorsteuerung aus der zu realisierenden Motormomentanforderung berechnet.

Das Motorsteuergerät regelt über die Öffnungszeit (Tastverhältnis) des Magnetventils für Ladedruckbegrenzung N75 die Höhe des Ladedrucks. Für die Regelung wird aus Ladedruck im Verdichtergehäuse und Atmosphärendruck ein Steuerdruck erzeugt.

Dieser Steuerdruck wirkt gegen die Federkraft im Ladedruckregelventil (Druckdose) und öffnet oder schließt die Waste-Gate-Klappe im Turbolader.

Im stromlosen Zustand ist das Magnetventil N75 geschlossen und der Ladedruck wirkt direkt auf die Druckdose. Das Ladedruckregelventil öffnet bereits bei geringem Ladedruck. Dadurch ergibt sich bei Ausfall der Regelung wird somit der maximale Ladedruck auf einen Grundladedruck (mechanischer Ladedruck) begrenzt.

Ist die Waste-Gate-Klappe geschlossen, steigt der Ladedruck. Im unteren Drehzahlbereich liefert der Turbolader somit den für ein hohes Drehmoment notwendigen Ladedruck bzw. die entsprechende Luftmenge.

Sobald der Ladedruck den berechneten Ladedruck erreicht hat, öffnet die Waste-Gate-Klappe und eine bestimmte Menge an Abgas wird an der Turbine vorbeigeleitet. Die Turboladerdrehzahl nimmt ab und damit auch der Ladedruck.

Einbauort N75

N 75 bestromt

 

N75 stromlos

 


N 75 Ladedruckregelventil überprüfen
Oft wird das N 75 unnötig ausgetauscht, ohne eine richtige Diagnose.
Das ist völlig unnötig man kann ein defektes N75 klar feststellen.

 

N75 mit Hilfsschlauch

Das N 75 hat einen Stecker mit zwei Kontakten.
Kontakt 1 geht von dem Stecker N75 zur Sicherung 34.
Kontakt 2 geht von dem Stecker N75 an Kontakt 104 Motronic.

Überprüfung:
- Stellglieddiagnose durchführen, das N75 muss klicken.
- N75 ausbauen aber elektrisch angeschlossen lassen
- einen Schlauch s. Bild aufstecken
- Stellglieddiagnsoe durchführen, und wenn das N75 klickt in den Schlauch blasen
- das N75 muss Durchgang haben
- hat das N75 keinen Durchgang, das N75 austauschen

Widerstand messen

- Widerstand prüfen
- Multimeter an Kontakt 1 und 2 des N75 anschließen.
- das N75 hat einen Widerstand von 25 bis 35 Ohm
- liegt die Messung außerhalb das N75 austauschen

 

Wenn das N75 nicht klickt sollte man die elektrische Ansteuerung überprüfen.
Einfach eine Auto-Prüflampe mit Leuchtdiode, zwischen Kontakt 1 und 2 am Stecker des N75 anschließen.
Die Stellglieddiagnose einleiten.
Dann muss die Leuchtdiode blinken.

Blinkt die Leuchtdiode nicht sollte man als erstes die Spannungsversorgung messen, dazu die Prüflampe zwischen Ko 1 und Masse halten und den Anlasser kurz betätigen.
Dann muss die Prüflampe leuchten.

Leuchtet sie nicht muss man die Spannungsversorgung über die Si 34 zum Kraftstoffpumpenrelais prüfen.

Leuchtet sie muss man die Leitung von Ko 2 Stecker N75 zum Motorsteuergerät Stecker Ko 104 durch messen.

Sind die Leitungen i.O. dann MSG austauschen.


Hat Motor Leistungsmangel beim Beschleunigen und bei Vollast, kann das an einem falschen Tastverhältnis des N75 liegen, dadurch wird der max. Ladedruck nicht aufgebaut.

Ist der Soll - Ladedruck  im MWB 115 (3. Stelle) höher als der Ist - Ladedruck (4. Stelle).
Die Ladedruckregelung ist fehlerfrei.

Dann sollte man den MWB 111 überprüfen, werden dort Werte größer -15 % angezeigt ist das Tastverhältnis falsch.
Das lässt sich beheben wenn man die Batterie für min 5 Min abklemmt.

Bei Problemen mit dem Ladedruck sollte man auch immer einen Kabelbruch am N75 in Betracht ziehen.
Bei einigen TT wurde das Kabel so kurz verlegt, dass der Fehler öfter auftritt.

 

 

Hinweis:
Diese Seite dient zur Information.
Sie ist keine Arbeitsanleitung für Laien.
Unsachgemäße Arbeiten können zu Schäden führen